Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzNürburg
Objekt 1198

Burg Nürburg

Landkreis Vulkaneifel

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Nürburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ist aufgrund seiner damals strategisch wichtigen Lage direkt an der Römerstraße gespickt mit Burgen und Burgruinen. Zu letzterer Sorte gehört auch die Burg Nürburg, die als Gipfelburg auf einem Vulkan-Basaltkegel errichtet wurde. Das Baujahr ist Anfang bis Mitte des 12. Jahrhunderts zu suchen, eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1166 statt. Erbauer war Graf Ulrich, dessen Vater Dietrich I. von Are wohl schon Jahre zuvor an selber Stelle eine Fluchtburg errichtete.

1290 wurde das Erzstift Köln neuer Besitzer der Nürburg. Dieses setzte in der Folge Amtmänner ein, die zwischen 1340 und 1369 die Burg um einen zweiten Befestigungsring erweiterten. Im folgenden Jahrhundert kam dann sogar noch ein dritter Ring dazu, die vor allem die heute nicht mehr vorhandenen Burgmannenhäuser schützen sollten. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage schließlich immer wieder renoviert, da sich ihr Zustand verschlechterte.

Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges wurde die Nürburg 1633 von schwedischen Truppen geplündert und beschädigt. Eine weitere Besetzung fand 1674 durch kaiserliche Truppen statt. Im Jahr 1689 kam das endgültige Aus, französische Truppen zerstörten die Anlage. In der Folge wurde sie als Steinbruch genutzt.

1818 wurde der Bergfried restauriert, im selben Jahr riss man die Reste der Vorburg ab. 1949 übernahm die Nürburg das Landesamt für Denkmalpflege, danach die Verwaltung der staatlichen Schlösser Rheinland-Pfalz. Sie wurde umfassend saniert und der Nachwelt erhalten. Heute kann sie gegen Eintritt besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Eifel
- Vulkaneifel
- Nürburgring-Region

Rad- und Wanderwege bei Burg Nürburg:
- Eifelsteig
- Nürburgring-Radweg
- Vulkan-Rad-Route Eifel
- Ahrsteig
- Traumpfad Wacholderweg
- Traumpfad Bergheidenweg
- Rundweg Nürburg
- Eifelleiter
- Eifel-Ardennen-Radweg
- Nürburgring Trail (MTB)
- Wanderweg Nürburg – Hohe Acht
- Rundwanderweg Nürburg – Quiddelbacher Höhe
- Jakobsweg Eifel (Teilstück)

2025-05-24 11:16 Uhr